- Netzbiographie
- Editorial
- Abstract
- Zusammenfassung
- Beitragsübersicht
- Ausblick
- Ancien Régime
- Französische Zeit
- Preußische Zeit
- Transkriptionen
- Brief des Vormundschaftsverwalters, 1775
- Brief aus dem Konvikt, 1782
- Taschengeldrechnungen, 1784/5
- Brief aus Brüssel, 1786
- Rechnungsbuch Kavalierstour (Ausschnitt Paris), 1787
- Großjährigkeitserklärung, 1793
- Prozessakten (in Auszügen), 1798
- Erklärung des Friedensrichters, 1801
- Vereinbarung, 1807
- Totenschein Maria Theresia von Hatzfeld, 1839
- Ernennungsurkunde Kantonspräsident, 1803
- Schreiben an Kantonspräsidenten, 1803
- Kanzler der Ehrenlegion, 1806
- Aufnahme Freimaurerorden, 1800
- Freimaurerbrief, 1814
- Gesuch um Standeserhebung, 1815
- Fürstendiplom, 1816
- Promemoria (Entwurf), 1831
- Brief Prinz Wilhelm, 1817
- Ernennung Ehrenoberst, 1849
- Korrespondenz Nees von Esenbeck, 1820/1836
- Zeitleiste
- Itinerar
- Glossar
- Widmung
- Danksagungen
- Autoren
- Studentengeschichte
- Virtuosen der Öffentlichkeit
- Exkurs Online-Redaktion
Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck
Transkriptionen
Rechnungen des jungen Grafen Joseph über Ausgaben seines Taschengeldes, 1784/85.
Ausgaben 1785
Rechnung über die Außgab des von meiner theuresten Maman zum Present erhaltenen Geldes.
Rh | Stüber | Heller | ||
---|---|---|---|---|
Den 1ten Januar 1784 empfangen 1 Carolin | 7 | 40 | ||
Den 14ten April noch eine Carolin | 7 | 40 | ||
Summa | 15 | 20 |
|
Außgab Geld.
Ausgaben 1785
Reist | Stüber | Heller | |
---|---|---|---|
Für einen Dixionarium | 1 | 55 | |
Für ein Tintenfass | 2 | 2 | |
Für die Armen ungefehr | 3 | ||
Für 8 Stüdgen | 4 | ||
Für ein lateinisches Buch | 10 | ||
Für Schokolade | 12 | ||
Für einen Riemen, um Messer darauf zu schleiffen | 6 | ||
Für 2 Pfund Pfeigen | 20 | ||
Für ein Federmesser | 30 | ||
Für die Thiere sehen zu gehen | 14 | ||
Für Kerzen und Negel | 6 | ||
für Hasselnüse | 5 | ||
Summa | 7 | 24 | 2 |
Diese beyde Regnung geschlossen den 6ten Merz und auf selbigem Tatum empfangen von der Maman | 7 | 40 | |
1785. |
Rh/ Reist = Reichstaler
Archiv Schloss Dyck, Blaue Bände – Band 577, 85 und 87.
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Schläwe, Transkription: Rechnungen des jungen Grafen Joseph über Ausgaben seines Taschengeldes, 1784/85, aus: Martin Otto Braun, Elisabeth Schläwe, Florian Schönfuß (Hg.), Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861), in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/transkriptionen/taschengeldrechnungen-17845/ (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 24.04.2014
Zuletzt geändert: 20.02.2016