- Tutorium Augustanum
- Leitfaden Mittelalter
- Leitfaden Neuere Geschichte
- Leitfaden Geschichtsdidaktik
- Tutorium Geschichte Lateinamerikas
- Tutorium Recherche
- Tutorium Archivarbeit
- Tutorium Quellenarbeit
- Tutorium Quelleneditionen
- Toolbox eMedien
- Autoren
Leitfaden für das Studium der Mittelalterlichen Geschichte
Beispiel für die Einrichtung der jüngeren Bände der Regesta Imperii
Friedrich Barbarossa in Oberitalien in der ersten Junihälfte 1164
[Aus: Regesta Imperii IV,2: Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)–1190, neubearb. von Ferdinand Opll, Wien und Köln 1991, Nr. 1368–1371, S. 201f. – Link zum Digitalisat: http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/seite/ri04_opl1991_0215]
Das Regest Nr. 1368 in diesem Ausschnitt bezieht sich auf die Urkunde MGH D F I. 445, die im Abschnitt zu den kritischen Editionen als Beispiel einer Urkundenedition in den MGH vorgestellt wird.
Empfohlene Zitierweise
Anja Ute Blode, Nina Kühnle, Dominik Waßenhoven, Leitfaden für das Studium der Mittelalterlichen Geschichte: Beispiel für die Einrichtung der jüngeren Bände der Regesta Imperii, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/leitfaden-mittelalter/quellenrecherche/die-regesta-imperii/juengere-baende/?L=674%27A%3D0 (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 17.03.2015
Zuletzt geändert: 22.05.2015