Toolbox eMedien
Word, PDF und Online-Anwendungen
Kollaboratives Arbeiten ist mit Word beschränkt möglich. Sie können nicht mit einer anderen Person gemeinsam an einem Dokument arbeiten, ohne nicht zusätzliche Anwendungen installieren zu müssen – allerdings bietet die Überarbeiten-Funktion die Möglichkeit, Änderungen durch Dritte hervorzuheben, sodass Sie sofort erkennen können, was es an Ihrem Text zu verbessern gibt. Änderungen müssen aktiv angenommen werden – solange bleibt Ihr alter Text bestehen.
In PDFs können Sie – einen geeigneten PDF-Reader vorausgesetzt – Kommentare einfügen oder Texte farblich hervorheben. Probleme entstehen hierbei jedoch, wenn Sie oder Dritte unterschiedliche PDF-Reader einsetzen, sodass es passieren kann, dass Hervorhebungen nicht erscheinen oder nicht gespeichert werden.
Online-Anwendungen
Mittels Online-Textprozessoren wie Google Docs, Share2Latex oder Office Online können Sie Dokumente zusammen mit anderen erstellen, also echtes kollaboratives Arbeiten durchführen. Hierfür muss aber jeder über einen eigenen Account verfügen und das Dokument befindet sich nur im tatsächlichen Besitz einer Person – Sie verfügen dann immer nur über eine Kopie, wenn Sie lediglich mitschreiben.
Empfohlene Zitierweise
Patrick Pelinski, Word, PDF und Online-Anwendungen, aus: Toolbox eMedien, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/toolbox-emedien/kollaboratives-arbeiten/word-pdf-online-anwendungen/ (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 11.12.2014
Zuletzt geändert: 06.05.2015