Leitfaden Geschichtsdidaktik
Zeitschriften und Reihen
Geschichtsdidaktische Zeitschriften:
Fachzeitschriften ermöglichen einen hervorragenden Einblick in aktuelle Themen und Diskurse. Im Gegensatz zu Monografien, an denen Wissenschaftler oft viele Jahre arbeiten, sind die Veröffentlichungszyklen wissenschaftlicher Zeitschriften deutlich kürzer. Ein Zeitschriftenaufsatz ermöglicht daher häufig Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse – nicht selten, bevor diese überhaupt in Monografieform publiziert werden. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass derartige Artikel regelmäßig nur vorläufige Ergebnisse berichten oder Teilbereiche eines umfangreichen Forschungsprojektes präsentieren. Einen Überblick über aktuelle Forschungstrends ermöglicht nicht nur ein Blick in die Inhaltsverzeichnisse aktueller Zeitschriftenausgaben, sondern vor allem auch ein solcher in deren Rezensionsteile. Hier werden neue Veröffentlichungen kritisch gewürdigt und hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Leistung beurteilt.
Deutschsprachige Geschichtsdidaktiker publizieren nicht nur in der von der KGD, dem Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker in Deutschland, herausgegebenen Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (ZfGD), sondern auch in zahlreichen anderen deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften. Von diesen in erster Linie an ein wissenschaftliches Publikum gerichteten Zeitschriften zu unterscheiden sind unterrichtspraktische Titel wie Geschichte lernen und Praxis Geschichte, die sich in erster Linie an praktizierende Lehrkräfte wenden. Neben materialgestützten Unterrichtsvorschlägen enthalten diese Zeitschriften jedoch auch einführende theoretische Artikel, die häufig einen hervorragenden ersten Zugang zu einem Thema ermöglichen.
Die folgende Liste geschichtsdidaktischer Zeitschriften basiert auf dem entsprechenden Abschnitt der Auswahlbibliografie von Markus Bernhardt und Marko Demantowsky.
- Geschichte lernen (hrsg. vom Friedrich Verlag in Zus. mit Klett u. in Verb. mit Markus Bernhardt u.a.), Jg. 1 (1987), Friedrich Verlag (Seelze-Velber).
- gfh: geschichte für heute. Zeitschrift für historische-politische Bildung (hrsg. vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands), Jg. 1 (2008), Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.).
- GWU: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (hrsg. von Christoph Cornelißen/Michael Sauer/Winfried Schulze), Jg. 1 (1950), Friedrich Verlag (Seelze-Velber).
- Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung (hrsg. vom Verein für Geschichte und Sozialkunde, Österreich), Jg. 1 (1990), Selbstverlag (Wien).
- IJHLTR: International Journal for Historical Learnig (ed. by The Historical Association), Jg. 1 (2000). Ab 2018 als HEIRJ: History Education International Research Journal
- International Review of History Education (ed. by Peter Lee/Rosalyn Ashby/Stuart J. Foster), 1 (1998), erscheint unregelmäßig, Routledge (London u.a.), seit 2009: Information Age Publishing (Charlotte, NC).
- JEMMS: Journal of Educational Media, Memory, and Society (ed. by Simone Lässig), Jg. 1 (2009), Verlag Berghahn (Biggleswade).
- PHW: Public History Weekly. BlogJournal on History and Civics Education (ed. by Marko Demantowsky), Jg. 1 (2013), Oldenbourg Verlag (München).
- Praxis Geschichte, Jg. 1 (1989), Westermann Verlag (Braunschweig).
- Professional Digest. A journal of research for teachers of history (ed. by The National Centre for History Eucation), Jg. 1 (2002).
- Skriptum – Studentische Onlinezeitschrift für Geschichte und Geschichtsdidaktik (hrsg. von Max Grüntgens/Dominik Kasper), Jg. 1 (2011).
- Teaching History Journal (ed. by The Historical Association), Jg. 1 (1969).
- The History Teacher (ed. by the Society for History Education), Jg. 1 (1967).
- World History Connected (ed. by Marc Jason Gilbert et al.), Jg. 1 (2003).
- Yearbook – Jahrbuch – Annales. International Society for History Didactics (hrsg. von Susanne Popp et al.), Jg. 1 (2004), Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.).
- zdg: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (hrsg. von Peter Gautschi et al.), Jg. 1 (2010), peer reviewed, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.).
- ZfGD: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (hrsg. vom Vorstand der Konferenz für Geschichtsdidaktik, KGD), Jg. 1 (2002), peer reviewed, Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen).
- ZHSK: Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung (hrsg. vom Verein für Geschichte und Sozialkunde, Wien), Jg. 1 (2000).
Geschichtsdidaktische Reihen:
Geschichtsdidaktische Monografien und Sammelwerke erscheinen häufig als Band einer Reihe innerhalb eines Verlagsprogramms. Die inhaltliche Fokussierung einer derartigen Reihe kann relativ weit gefasst sein (z.B. Geschichtsdidaktik heute) – in diesen Fällen besteht die Spezifik der Reihe darin, dass hier geschichtsdidaktische Titel veröffentlicht werden –, aber auch durchaus nur spezifische Teilbereiche der Geschichtsdidaktik abbilden (z.B. Geschichtsunterricht erforschen). Ein regelmäßiger Blick auf die verlinkten Verlagsseiten (und in die Rezensionsteile geschichtsdidaktischer Zeitschriften) hilft dabei, einen Überblick über aktuelle Veröffentlichungen zu bewahren.
- Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik (eingestellt), ars una (Neuried), hrsg. von Hans- Michael Körner/Waltraud Schreiber
- Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen), hrsg. vom Vorstand der KGD
- Beiträge zur Geschichtskultur, Böhlau Verlag (Köln u.a.), hrsg. von Jörn Rüsen, Stefan Berger, Angelika Epple, Thomas Sandkühler, Holger Thünemann u. Marcus Ventzke
- Forum historisches Lernen, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Michele Barricelli u.a.
- Geschichtsdidaktik diskursiv ‒ Public History und Historisches Denken, Peter Lang Verlag (Frankfurt a. M. u.a.), hrsg. von Holger Thünemann u.a.
- Geschichtsdidaktik heute, hep-Verlag (Bern), hrsg. von Béatrice Ziegler u.a.
- Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart, LIT Verlag (Münster/Berlin), hrsg. von Wolfgang Hasberg/Manfred Seidenfuß
- Geschichtsdidaktik qualifiziert, Kohlhammer Verlag (Stuttgart), hrsg. von Waltraud Schreiber
- Geschichtsdidaktische Studien, Logos Verlag (Berlin), hrsg. v. Bettina Alavi u.a.
- Geschichtskultur und historisches Lernen, LIT Verlag (Münster/Berlin), hrsg. von Saskia Handro/Bernd Schönemann
- Geschichtsunterricht erforschen, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Monika Fenn u.a.
- Geschichtsunterricht praktisch, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Ralph Erbar
- History Education International, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Elisabeth Erdmann/Wolfgang Hasberg
- Kleine Reihe Geschichte, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Saskia Handro/Christoph Kühberger
- Methoden historischen Lernens, Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.), hrsg. von Michele Barricelli u.a.
- Schriften zur Geschichtsdidaktik, Schulz-Kirchner Verlag (Idstein), hrsg. von Bernd Mütter/Bernd Schönemann/Hartmut Voit
- Zeitgeschichte, Zeitverständnis, LIT Verlag (Münster/Berlin), hrsg. von Saskia Handro/Bernd Schönemann
Empfohlene Zitierweise
Manuel Köster, Johannes Jansen, Holger Thünemann, Leitfaden Geschichtsdidaktik: Zeitschriften und Reihen, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/leitfaden-geschichtsdidaktik/grundlagenliteratur/zeitschriften-und-reihen/?L=0 (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 04.10.2016
Zuletzt geändert: 06.10.2016