- Tutorium Augustanum
- Leitfaden Mittelalter
- Leitfaden Neuere Geschichte
- Leitfaden Geschichtsdidaktik
- Tutorium Geschichte Lateinamerikas
- Tutorium Recherche
- Tutorium Archivarbeit
- Tutorium Quellenarbeit
- Tutorium Quelleneditionen
- Toolbox eMedien
- Autoren
Tutorium Augustanum
Bibliothekskataloge
Lohnen kann schließlich auch die Recherche in Bibliothekskatalogen:
Verbundkataloge wie BVB und KVK:
Gerade der BVB ist aufgrund des Sammelschwerpunktes der Bayerischen Staatsbibliothek im Bereich Altertumswissenschaft und der Möglichkeit der Notationssuche ein sehr mächtiges Suchwerkzeug, das allerdings nur die monographische Literatur erfasst – wenigstens sofern im Gateway Bayern keine zusätzlichen Datenbanken wie die Aufsatzdatenbank des BVB für die Suche aktiviert wurden. Seit geraumer Zeit stehen im Rahmen des BVB für viele Neuerscheinungen auch die Inhaltsverzeichnisse zur Verfügung. Dies ist besonders bei Sammelbänden oft eine hilfreiche Dienstleistung. In der neuesten Version des Gateway Bayern (http://www.gateway-bayern.de) sind diese Inhaltsverzeichnisse nun auch direkt über die allgemeine Suchfunktion im Volltext recherchierbar. Damit nähert sich der Bibliothekskatalog in seinen Erschließungsmöglichkeiten den Fachbibliographien an.Kataloge von altertumswissenschaftlichen Fachbibliotheken
Im Vergleich mit "normalen" Bibliothekskatalogen ist hier natürlich die Zahl der Fehltreffer viel geringer. Nützliche Adressen sind exempli gratia:
Bibliothek der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, München: https://sdvoz2.bib-bvb.de/InfoGuideClient.sdvsis/start.do?Login=wosdv&selectedViewBranchlib=12 (als Zweigstelle jeweils Komm. f. Alte Geschichte wählen).
Sammelschwerpunkte Epigraphik, Papyrologie und Numismatik.Joint Library of the Hellenic and Roman Societies am Institute of Classical Studies, London: http://library.sas.ac.uk/search~S7.
Hervorragende Bibliothek zu allen Bereichen der Alten Welt.Bibliothek der École française d’Athènes: http://catalogue.efa.gr.
Bibliothek der École française de Rome, des Centre Jean Bérard de Naples, und der Académie de France à Rome: http://www.farnese.efrome.it.
Bibliothek des Instituts für Altertumswissenschaften an der Universität zu Köln (Recherche über den Kölner UniversitätsGesamtkatalog): http://kug1.ub.uni-koeln.de.
Eine der besten altertumswissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Leider sind nur die Neuanschaffungen seit 1998 elektronisch recherchierbar.Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften der UB Heidelberg: http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/search.cgi?zweig=0&teil=&teil2=Z91.
Virtueller Katalog Theologie und Kirche (VThK): http://www.vthk.de.
Metasuche in den Katalogen theologischer Fachbibliotheken im deutschen Sprachraum. Teilweise werden auch Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse ausgewertet; der Datenbestand des ehemaligen Kirchlichen Verbundkataloges (KiVK) ist integriert. Ein vergleichbares Instrument für den Bereich der Alten Geschichte im engeren Sinne wäre sehr erwünscht.
Empfohlene Zitierweise
Andreas Hartmann, Tutorium Augustanum: Bibliothekskataloge, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/index.php?id=117&L=852 (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 24.04.2014
Zuletzt geändert: 22.05.2015