Arbeiten mit Quellen
Recherche – Wie finde ich Quellen zu einem bestimmten Thema?
1. Gedruckte Quellen:
Quellenverzeichnisse von Handbüchern und Monografien
Quellenkunden (Überblick über die edierten Quellen eines bestimmten Raums, einer bestimmten Epoche bzw. eines bestimmten Sachgebiets)
Fachbibliografien / Studienbibliografien (Baumgart)
2. Ungedruckte Quellen
Quellenverzeichnisse in der Forschungsliteratur
Archivinventare und Findbücher (z.T. auch im Internet)
digitalisierte Quellen im Internet (vgl. dazu http://www.historicum.net/recherche/digitalisierte-quellen/textressourcen/)
3. Quelleneditionen
Historisch-kritische Quelleneditionen sind gedruckte (oder im Internet publizierte) Bearbeitungen von Quellen nach bestimmten methodischen Regeln.
Merkmale einer kritischen Edition:
Dokumentation der Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte des Textes
Ausweis der Editionsprinzipien (Auswahl, Kommentierung, Schreibweise)
genaue Wiedergabe der Textgestalt (Kennzeichnung von Textlücken, unleserlichen Stellen, Einschüben, Parallelüberlieferungen usw.)
Akten: genaue Provenienzbezeichnung: Archiv, Aktenzeichen, Signatur, Datierung usw.
Anmerkungsapparat und evtl. Kopfregest
Literaturverzeichnis
Empfohlene Zitierweise
Sabine Büttner, Tutorium Arbeiten mit Quellen: Recherche – Wie finde ich Quellen zu einem bestimmten Thema?, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/index.php?id=203&L=674%27A%3D0 (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 24.04.2014
Zuletzt geändert: 22.05.2015