Praxis Online-Redaktion
Ergänzende Literatur
<118>
Thomas Dreier / Gernot Schulze: Urheberrechtsgesetz. Kommentar, 4. Aufl., München 2013.
Deutsche UNESCO-Kommission: Open Access. Chancen und Herausforderungen. Ein Handbuch, Bonn 2007.
Klaus Graf: Urheberrechtsfibel – nicht nur für Piraten. Der Text des deutschen Urheberrechtsgesetzes, erklärt und kritisch kommentiert (PiratK-Urhg), Berlin 2009, Online-Version: http://ebooks.contumax.de/02-urheberrechtsfibel.pdf, <15.01.2014>.
Gerald Spindler (Hg.): Rechtliche Rahmenbedingungen von Open-Access-Publikationen, Göttingen 2006, Online-Version: http://www.univerlag.uni-goettingen.de/OA-Leitfaden/oaleitfaden_web.pdf, <15.01.2014>.
Eric W. Steinhauer: Das Recht auf Sichtbarkeit – Überlegungen zu Open Access und Wissenschaftsfreiheit, Münster 2010, Online-Version: http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/aueintrag/10497.pdf, <15.01.2014>.
Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet (Geisteswissenschaften im Dialog, 29.02.2012, Wissenschaftszentrum Bonn), URL: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/gid/2012-02-29, <15.01.2014>.
Links
<119>
- www.open-access.net (Aktuelles zum Open-Access-Prinzip)
- www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html (Das Urheberrechtsgesetz)
- www.sehepunkte.de (Online-Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften)
- www.zeitenblicke.de (Online-Fachjournal für die Geschichtswissenschaften)
- www.perspectivia.net (Open-Access Online-Publikationsplattform der Max-Weber-Stiftung)
- www.recensio.net (Open-Access-Aggregator im Bereich geschichtswissenschaftliche Rezensionen)
- www.historicum.net (geschichtswissenschaftliches Themenportal)
- www.lesepunkte.de (Rezensionen von Schülern für Schüler)
- www.vgwort.de (Homepage der VG-Wort)
- www.bsb-muenchen.de/Zentrum-fuer-Elektronisches-Publizieren-ZEP.2349.0.html (Zentrum für elektronisches Publizieren an der Bayerischen Staatsbibliothek)
- http://creativecommons.org/ (Webpräsenz der Creative-Commons-Initiative)
- http://hypotheses.org/ (Das Portal für Wissenschaftsblogs)
- https://public.bscw.de/pub/ (Webpräsenz von Basic Support for Cooperative Work)
- www.koelner-forum-medienrecht.de/ (Aktuelle medienrechtliche Diskussionen)
- www.buchhandel.de (Hier finden Sie jede im Buchhandel verfügbare Publikation mit allen bibliographischen Angaben)
- http://www.doaj.org/ (Verzeichnis aller Open-Access-Zeitschriften)
- www.academia.edu (Social-Networking Plattform für Wissenschaftler)
- www.langzeitarchivierung.de (Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung)
- www.dnb.de (Webpräsenz der Deutschen Nationalbibliothek)
- www.jstor.org (Kostenpflichtiges Online-Archiv älterer Fachzeitschriftenausgaben)
- www.revues.org (Französische Online-Publikationsplattform für die Geisteswissenschaften)
- www.hbz-nrw.de/recherche/dipp/ (Digital Peer Publishing Initiative des Hochschulbibliothekszentrums NRW)