- Tutorium Augustanum
- Leitfaden Mittelalter
- Leitfaden Neuere Geschichte
- Leitfaden Geschichtsdidaktik
- Tutorium Geschichte Lateinamerikas
- Tutorium Recherche
- Tutorium Archivarbeit
- Tutorium Quellenarbeit
- Tutorium Quelleneditionen
- Toolbox eMedien
- Autoren
Tutorium Augustanum
Was ist Sekundärliteratur?
Als "Sekundärliteratur" wird im Bereich der Alten Geschichte die moderne Forschungsliteratur im Gegensatz zu einem gewichtigen Teil der schriftlichen Quellenüberlieferung bezeichnet, bei dem es sich ebenfalls um literarische Werke handelt (z. B. Geschichtsschreibung). Wie später in Kapitel 5 noch genauer zu erläutern sein wird, kann man daher nicht einfach "Quellen" und "Literatur" gegeneinanderstellen. Vielmehr ist die "Primärliteratur" (ein allerdings in der Geschichtswissenschaft eher ungebräuchlicher Begriff) der Quellen von der Sekundärliteratur der Forschung zu differenzieren.
Empfohlene Zitierweise
Andreas Hartmann, Tutorium Augustanum: Was ist Sekundärliteratur?, in: historicum-estudies.net,
URL: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/tutorial-alte-geschichte/sekundaerliteratur/was-ist-sekundaerliteratur/ (Datum des letzten Besuchs).
Erstellt: 24.04.2014
Zuletzt geändert: 12.07.2017